COOLinarisch

„COOLinarisch“ ist das Gustelier zum Anhören! Unser Atelier für Geschmackserfahrung im HGV in Bozen ist eine Event-Struktur, die sich dem guten Geschmack, dem Kochen, dem Austausch und Netzwerken in der Gastronomie-Branche widmet. Viele inspirierende Menschen gehen hier ein und aus und teilen ihre Gedanken mit uns und nun auch mit IHNEN.
Gerichtet ist der Gustelier-Podcast an unsere Köchinnen und Köche, Gastwirtinnen und Gastwirte und an alle, die sich für Kulinarik, Ernährung, Essen und Trinken interessieren.

Im Gespräch mit Bettina Schmid, Ernährungswissenschafterin und Leiterin des Gustelier, erzählen einheimische und ausländische Fachleute von ihren Ideen, prägenden Erfahrungen, Herausforderungen, Chancen und Entwicklungen der Branche und werfen mit uns einen Blick in die Zukunft.

COOLinarisch

Neueste Episoden

#38 Andrea Irsara

#38 Andrea Irsara

27m 32s

Andrea Irsara vom Hotel Gran Ander in Pedraces im Gadertal hat im elterlichen Betrieb schon als Kind Küchenluft geschnuppert – und sie lieben gelernt. Als Koch hat er auf Empfehlung seines Vaters hin Erfahrungen in renommierten Küchen gesammelt – auch wenn ihn dabei oft das Heimweh begleitete. Zurück im elterlichen Betrieb ist es Andrea Irsara besonders wichtig, seine Wurzeln zu respektieren und zu zelebrieren: Mit jedem Teller erzählt er die Geschichte seiner Heimat und seiner Familie. Im Gustelier-Podcast COOLinarisch verrät Bettina Schmid, Ernährungswissenschafterin und Leiterin des Gustelier – Atelier für Geschmackserfahrung was für ihn ehrliche Küche bedeutet – und warum...

#37 Ulrica Rubatscher

#37 Ulrica Rubatscher

23m 26s

Eigentlich wollte Ulrica Rubatscher nie im Tourismus arbeiten. Es kam jedoch anders als gedacht: Mit ihrem Mann renovierte sie ein historisches Gebäude in St. Vigil am Enneberg und eröffnete darin einen Gastbetrieb. Heute bewahrt Uli Rubatscher dort das kulinarische Erbe ihrer Vorfahren, verbindet Landschaft, Landwirtschaft und Einfachheit auf dem Teller – und wünscht sich das auch für die gesamte Südtiroler Gastro-Branche. Das Kochen hat sie sich die Lehrerin selbst beigebracht: Mit viel Ausdauer, zahlreichen Kochbüchern und Kursen. Was sie der Jugend mitgeben möchte und wie sie mit Hartnäckigkeit auch schwierige Situationen in ihrem Leben gemeistert hat, erzählt sie uns im...

#36 Paul Ivić

#36 Paul Ivić

30m 19s

Der Nordtiroler Paul Ivić ist eine der prägendsten Persönlichkeiten der nachhaltigen Spitzenküche in Österreich. Sein vegetarisches Restaurant „TIAN“ in Wien ist seit 2014 mit einem Stern im Guide Michelin ausgezeichnet – seit 2023 auch mit einem Grünen Stern. Ivićs Philosophie ist geprägt von Respekt gegenüber der Natur, der Förderung der Biodiversität und der Wertschätzung lebendiger Böden. Das war jedoch nicht immer so: Er hat auch Zeiten erlebt, in denen er wenig Wert auf die Qualität von Lebensmitteln und seine eigene Ernährung legte, und dabei an seine seelischen und körperlichen Grenzen kam. Wie er aus dieser Krise herauskam, was ihm heute...

#35 Christian Huber

#35 Christian Huber

24m 17s

Christian Huber ist ein Tausendsassa: Er ist gelernter Konditor, hat lange für Meran Hockey gespielt, als Hubschrauberpilot in Kanada gearbeitet und dann den Weg in die Küche gefunden: von Lana über Dubai nach Pune, einer Fünf-Millionen-Stadt im Westen Indiens. Dort kocht und lebt er nun seit 15 Jahren im JW Marriot, und hat gerade hohe Auszeichnungen für seine beiden italienischen Restaurants „Vino Alto“ und „Sorriso“ erhalten. Mit einem Team von 20 indischen Köchen sorgt er für authentische italienische Küche und manchmal sogar für Südtiroler Akzente, wie mit Schlutzkrapfen. Wie das Arbeiten und Leben in Indien ist, was er dem Köchenachwuchs...