COOLinarisch

„COOLinarisch“ ist das Gustelier zum Anhören! Unser Atelier für Geschmackserfahrung im HGV in Bozen ist eine Event-Struktur, die sich dem guten Geschmack, dem Kochen, dem Austausch und Netzwerken in der Gastronomie-Branche widmet. Viele inspirierende Menschen gehen hier ein und aus und teilen ihre Gedanken mit uns und nun auch mit IHNEN.
Gerichtet ist der Gustelier-Podcast an unsere Köchinnen und Köche, Gastwirtinnen und Gastwirte und an alle, die sich für Kulinarik, Ernährung, Essen und Trinken interessieren.

Im Gespräch mit Bettina Schmid, Ernährungswissenschafterin und Leiterin des Gustelier, erzählen einheimische und ausländische Fachleute von ihren Ideen, prägenden Erfahrungen, Herausforderungen, Chancen und Entwicklungen der Branche und werfen mit uns einen Blick in die Zukunft.

COOLinarisch

Neueste Episoden

#32 Tamara Nadolph

#32 Tamara Nadolph

22m 33s

Aus dem Studium in Wien wurde nichts bei Tamara Nadolph, da sie nach zwei Semestern ins Kaffeehaus ihrer Mutter in Villach einsteigen musste. Dafür aber entbrannte kurz nach der Übernahme des Lokals ihre Leidenschaft für Kaffee und Latte Art. Heute ist sie vierfache österreichische Latte-Art-Staatsmeisterin, hat den Barista Bachelor sowie eine Ausbildung zur Kaffeerösterin – und gibt ihr Wissen in vielen Kursen und Beratungen an die Hotellerie und Gastronomie weiter. Im Podcast COOLinarisch m Gespräch mit Bettina Schmid, Ernährungswissenschafterin und Leiterin des Gustelier – Atelier für Geschmackserfahrung erzählt sie, worauf es ihr beim perfekten Kaffeegenuss ankommt, wie sie sich als...

#31 Markus Holzer

#31 Markus Holzer

24m 34s

Markus Holzer betreibt die Hütte „Jora – Mountain Dining” in Innichen unter dem Haunold. Die gesamte Familie hilft mit: Seine Frau ist die „Seele“ des Hauses und kümmert sich um die Gäste. Sein Bruder arbeitet in der Küche. Seine Eltern springen überall dort ein, wo es sie braucht. Markus Holzer hat schon viel von der Welt gesehen: So war er für Südtirol in Moskau, New York und London im Einsatz, hat vier Kochbücher geschrieben und war drei Jahre lang wöchentlich im italienischen Fernsehen bei „La prova del cuoco“ live zu sehen. Welche Erfahrungen er daraus mitgenommen hat und wie er...

#30 Michael Wolf

#30 Michael Wolf

17m 54s

Roboter in der Küche kann sich noch kaum jemand vorstellen. Dabei gibt es sie schon. Michael Wolf ist Head of Culinary Art beim Unternehmen Goodbytz in Hamburg und ist überzeugt, dass Küchenroboter auch in der klassischen Gastronomie zukünftig eine große Hilfe sein können. Er selbst kennt den klassischen Stress nur zu gut: Jahrelang war er Küchenchef in der Bullerei des deutschen Starkochs Tim Mälzer. Was der Roboter nun genau kann, wie man dafür Rezepturen entwickelt und was das für das Küchenteam bedeutet – darüber spricht Michael Wolf im Podcast COOLinarisch mit Bettina Schmid Ernährungswissenschafterin und Leiterin des Gustelier – Atelier...

#29 Klemens Gold

#29 Klemens Gold

26m 7s

Klemens Gold vom Restaurant Rau in Oberösterreich nennt seine Küche „nature based Cuisine“. Damit meint er nicht nur die Verwendung regionaler Zutaten, sondern auch das Einfließen sensorischer, sozialer und kultureller Elemente. Nach seinem ersten Michelin-Stern in der Schweiz kehrte er ins elterliche Wirtshaus zurück – mit der Vision, daraus ein Fine-Dining-Restaurant zu machen. Heute, selbst mit einem Stern ausgezeichnet, servieren er und seine Frau Magdalena naturverbundene 10-Jahreszeiten-Menüs – begleitet vom Combuchant, einem kalt abgefüllten, fermentierten Tee aus seiner eigenen Tee-Kellerei. Was Klemens Gold antreibt und wie er Unternehmertum definiert, verrät er im Podcast COOLinarisch im Gespräch mit Bettina Schmid, Ernährungswissenschafterin...